Coaching

Claudia Eckardt

Folgendes biete ich an

Coaching Schwerpunkte
Screenshot 2024-12-07 133319

Prozessbegleitung | Mentoring Training | Beratung | Job- und Karriere-Coaching

Bei Lebensthemen wie Rollen- Beziehungs- und Zukunftsfragen kann ein Coaching in Form von Klärung, Begleitung, Selbststärkung und Visionen entwickeln, zielführend sein.

 

Job- und Karriere-Coaching
Screenshot 2024-12-07 133211

Perspekto-Coaching

(Aktiverungs- und Vermittlungsgutschein über das Jobcenter/Agentur für Arbeit 100% kostenfrei)

Prozessbegleitung | Training | Beratung

Sind Sie in der Neu- oder Umorientierung Ihrer beruflichen Situation? Oder arbeitssuchend? Benötigen Sie Hilfe bei Bewerbungen?

Ebenso bin ich als Job- und Karrierecoach bei Perspekto ausgebildet und stehe Ihnen gerne mit meinem know-how zur Seite. Hier arbeite ich mit Perspekto Coaching  zusammen.

Seminare | Workshopmoderation
kontat_coaching_claudia_eckardt4

Themenschwerpunkte | Seminare:

Selbststärkung

Gesundheitsförderung

Kommunikationverbesserung

Wenn Sie jemanden für eine Workshop-Moderation, Tagesseminar- Moderation in Ihrer Firma suchen, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Ich unterstütze Sie bei folgenden Themen:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen eignet sich Ihr Coaching?

Mein Coaching richtet sich an Menschen, die ihre beruflichen oder persönlichen Ziele erreichen, sich weiterentwickeln oder Herausforderungen bewältigen möchten.

Wie läuft ein Coaching bei Ihnen ab?

Wir starten mit einem kostenlosen Erstgespräch, in dem wir Ihre Wünsche und Ziele besprechen. Anschließend entwickeln wir einen individuellen Plan, um Ihre Themen anzugehen.

Bieten Sie auch Online-Coaching an?

Ja, ich biete sowohl persönliche als auch Online-Coaching an, damit Sie ortsunabhängig und flexibel an Ihrem Fortschritt arbeiten können.

Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?

Coaching richtet sich an Menschen, die konkrete Ziele verfolgen, persönliche oder berufliche Herausforderungen bewältigen oder sich weiterentwickeln möchten. Es ist zukunftsorientiert und lösungsfokussiert. Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Therapie hingegen konzentriert sich darauf, psychische Belastungen, tiefsitzende Konflikte oder Traumata zu bearbeiten. Sie ist heilend und zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit zu verbessern. Die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden. 

Coaching im beruflichen Kontext kann als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Sind Hunde willkommen?

Selbstverständlich! 

Wie lange dauert ein Coaching-Prozess?

Die Dauer des Coachings hängt von Ihren individuellen Zielen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, während andere mehr Zeit erfordern.

Welche Themen decken Sie ab?

Meine Schwerpunkte umfassen persönliche Entwicklung, berufliche Neuorientierung, Selbststärkung, Work-Life-Balance, Konfliktbewältigung und Kommunikationsverbesserung.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Sie können über das Kontaktformular auf meiner Website oder direkt per E-Mail einen Termin vereinbaren. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück oder Anruf.

Welche Absageregeln gelten?

Termine können bis spätestens 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. Andernfalls wird der Termin in Rechnung gestellt.

Ist die Praxis barrierefrei?

Ja, meiner Praxis ist barrierefrei gestaltet. Zudem stehen Parkplätze direkt vor der Tür zur Verfügung.